Die türkische Sprache ist eine faszinierende und reiche Sprache, die von Millionen Menschen weltweit gesprochen wird. Für viele Deutschsprachige kann das Erlernen des Türkischen eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Erfahrung sein. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung häufiger Fragen und Antworten auf Türkisch, die Ihnen helfen können, sich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Alltägliche Fragen
Wie geht es dir?
Auf Türkisch fragt man nach dem Befinden mit „Nasılsın?“ (informell) oder „Nasılsınız?“ (formell). Die Antwort darauf könnte sein:
– İyiyim, teşekkür ederim. Sen nasılsın? (Mir geht es gut, danke. Und dir?)
– İyiyim, sağ olun. Siz nasılsınız? (Mir geht es gut, danke. Und Ihnen?)
Wie heißt du?
Um jemanden nach seinem Namen zu fragen, sagt man „Adın ne?“ (informell) oder „Adınız ne?“ (formell). Mögliche Antworten sind:
– Benim adım Ali. (Mein Name ist Ali.)
– Adım Ayşe. (Mein Name ist Ayşe.)
Woher kommst du?
Diese Frage lautet auf Türkisch „Nerelisin?“ (informell) oder „Nerelisiniz?“ (formell). Antworten könnten sein:
– Ben Almanyalıyım. (Ich komme aus Deutschland.)
– Ben Berlinden geliyorum. (Ich komme aus Berlin.)
Im Restaurant
Kann ich die Speisekarte haben?
Wenn Sie nach der Speisekarte fragen möchten, sagen Sie „Menüyü alabilir miyim?“ Mögliche Antworten des Kellners könnten sein:
– Tabii, buyurun. (Natürlich, bitte sehr.)
– Hemen getiriyorum. (Ich bringe es sofort.)
Was empfehlen Sie?
Um eine Empfehlung zu bekommen, können Sie fragen „Ne tavsiye edersiniz?“ Einige typische Antworten könnten sein:
– Kebaplarımız çok lezzetlidir. (Unsere Kebabs sind sehr lecker.)
– Bugün balığımız taze. (Unser Fisch ist heute frisch.)
Kann ich die Rechnung bitte haben?
Um die Rechnung zu verlangen, sagen Sie „Hesabı alabilir miyim?“ Der Kellner könnte antworten:
– Tabii, hemen getiriyorum. (Natürlich, ich bringe sie sofort.)
– Buyurun, hesabınız. (Hier ist Ihre Rechnung.)
Beim Einkaufen
Wie viel kostet das?
Diese Frage lautet auf Türkisch „Bu ne kadar?“ Ein Verkäufer könnte antworten:
– Bu 50 lira. (Das kostet 50 Lira.)
– Fiyatı 30 lira. (Der Preis ist 30 Lira.)
Haben Sie das in einer anderen Farbe?
Wenn Sie nach einer anderen Farbe fragen möchten, sagen Sie „Bunun başka rengi var mı?“ Der Verkäufer könnte antworten:
– Evet, kırmızı ve mavi var. (Ja, wir haben es in Rot und Blau.)
– Maalesef, sadece bu renk var. (Leider gibt es das nur in dieser Farbe.)
Kann ich das anprobieren?
Um nach einer Anprobe zu fragen, sagen Sie „Bunu deneyebilir miyim?“ Die Antwort könnte lauten:
– Tabii, kabin orada. (Natürlich, die Umkleidekabine ist dort.)
– Buyurun, deneyebilirsiniz. (Bitte, Sie können es anprobieren.)
Reisen und Transport
Wo ist der Bahnhof?
Diese Frage lautet auf Türkisch „Tren istasyonu nerede?“ Mögliche Antworten sind:
– İleride, sağda. (Weiter vorne, auf der rechten Seite.)
– Bu sokaktan düz gidin. (Gehen Sie diese Straße geradeaus.)
Wie komme ich zum Flughafen?
Um nach dem Weg zum Flughafen zu fragen, sagen Sie „Havaalanına nasıl giderim?“ Eine mögliche Antwort könnte sein:
– Otobüsle gidebilirsiniz. (Sie können mit dem Bus fahren.)
– Taksi tutmanız lazım. (Sie müssen ein Taxi nehmen.)
Wann fährt der nächste Zug?
Um nach der Abfahrtszeit eines Zuges zu fragen, sagen Sie „Bir sonraki tren ne zaman?“ Die Antwort könnte lauten:
– Yarım saat sonra. (In einer halben Stunde.)
– Saat üçte. (Um drei Uhr.)
Notfälle
Ich brauche Hilfe!
In einer Notlage können Sie „Yardım edin!“ rufen. Mögliche Antworten wären:
– Ne oldu? (Was ist passiert?)
– Size nasıl yardım edebilirim? (Wie kann ich Ihnen helfen?)
Rufen Sie einen Krankenwagen!
Um einen Krankenwagen zu rufen, sagen Sie „Ambulans çağırın!“ Eine mögliche Reaktion könnte sein:
– Hemen arıyorum. (Ich rufe sofort an.)
– Tamam, bekleyin. (Okay, warten Sie.)
Wo ist das nächste Krankenhaus?
Um nach dem nächsten Krankenhaus zu fragen, sagen Sie „En yakın hastane nerede?“ Die Antwort könnte lauten:
– Şu caddede. (In dieser Straße.)
– İleride, solda. (Weiter vorne, auf der linken Seite.)
Höflichkeitsformeln
Bitte und Danke
„Bitte“ sagt man auf Türkisch „Lütfen“ und „Danke“ heißt „Teşekkür ederim“ (formell) oder „Teşekkürler“ (informell).
Entschuldigung
Um sich zu entschuldigen, sagen Sie „Özür dilerim“ oder einfach „Pardon“ für eine leichtere Entschuldigung.
Es tut mir leid
„Es tut mir leid“ heißt „Üzgünüm“ oder „Kusura bakma“ (informell).
Türkisch zu lernen kann eine Herausforderung sein, aber mit diesen häufigen Fragen und Antworten sind Sie gut auf alltägliche Situationen vorbereitet. Viel Erfolg beim Lernen der türkischen Sprache!